Expertenteam

Georg von Stackelberg

Georg von Stackelberg ist ein erfahrener IT-Berater und Projektmanager mit über 30 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche.
Seine Expertise umfasst:

  • Telekommunikation: Mobilfunk, Festnetz, Internet und TV
  • IoT und Smart Home: Entwicklung und Integration von IoT-Plattformen
  • Business Analyst (Smartes Heizen in Mietshäusern und großen Liegenschaften / LoRaWAN)
  • Infrastrukturanalyse und -management
  • Hardware- und Software-Qualitätssicherung
  • Projektmanagement für internationale IT-Großprojekte
  • Produktmanagement für B2B-Lösungen
  • Cloud-Technologien und Software-Defined Networking (SDN)
  • LoRaWAN und NB-IoT für Farm-Monitoring und Umweltüberwachung
  • Drohnen-basierte 5G-Netzwerktests sowie Sensortechnik für Echtzeitdaten und hochauflösende Foto- und Video-Anwendungen
  • Sicherheitanwendungen wie Überwachung kritischer Infrastrukturen, Brandfrüherkennung und Perimeterschutz
  • Implementierung von Kundenservice- und Abrechnungssystemen
  • Multimedia (Fachbuchautor)

Von Stackelberg war für führende Unternehmen wie Vodafone u.a. als Produkt Manager, Infrastruktur-Koordinator und Testmanager tätig.
Weiterhin war er an innovativen Projekten in den Bereichen Smart City, erneuerbare Energien und industrielles IoT beteiligt und ist Autor mehrerer Fachbücher.
Er verfügt über fundierte Kenntnisse in der Implementierung und Vernetzung von IoT- und Smart-Home-Systemen.
Seine Fähigkeit, komplexe technische Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, macht ihn zu einem wertvollen Berater für Unternehmen, Städte und Kommunen, die ihre digitale Infrastruktur optimieren und innovative Technologien einführen möchten.

Seit 2005 lebt Stackelberg auch in Estland und hat dort u.a. umfangreiche Erfahrungen in der Anwendung von Smart City und E-Government-Systemen gesammelt.

Insbesondere Städte und Kommunen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Verwaltung, Infrastruktur und Bürgerservices digital zu transformieren, um effizienter, bürgernaher und nachhaltiger arbeiten zu können. Die erfolgreiche Implementierung digitaler Lösungen leistet dabei einen entscheidenden Beitrag zur Attraktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit kommunaler Standorte.

Nach oben scrollen